Samstag, 6. April 2013


Morgen, am ersten Sonntag im April (07.04.2013) haben wir von 11.00h - 15.00h für Sie geöffnet. Wir würden uns freuen, Sie auf unseren 9.500 m² Expo in Heerlen/ Hoensbroek (12km hinter Aachen) begrüßen zu dürfen. www.theo-evers.com

Morgen, op de eerste zondag in april (04/07/2013) hebben we van 11:00 - 15:00 voor u open. We zouden blij zijn om u te verwelkomen in onze 9.500 m² Expo in Heerlen / Hoensbroek (12km achter Aken). www.theo-evers.com

Tomorrow, the first Sunday in April (04/07/2013) we are open from  11:00 to 15:00  for you. We would be delighted to welcome you to our 9,500 m² Expo in Heerlen / Hoensbroek (12km behind Aachen). www.theo-evers.com

 

Samstag, 30. März 2013




Wir wuenschen unseren Kunden & Freunden Frohe Ostern & froehliche Stunden!
Hier zeigen wir eine Fleissarbeit unserer Chefin, Ruth, die selbst Hand anlegt bei einem Sofa im Barockstil. Begeistert waren wir mal wieder ueber die Funktionalitae...t alter, besonderer Geraetschaften, wie dieser "Knopfbezieher" Das Barocksofa & weitere, einzigartige Besonderheiten koennen bei uns in Hoensbroek/Heerlen bewundert werden. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.theo-evers.com.
Wij wensen onze klanten en vrienden Vrolijk Pasen en leuke uren!
Hier laten we een ijver werken onze baas, Ruth, die zelf de hand schept in een bank in de barokstijl. We werden weer enthousiast over de oude functionaliteit, in het bijzonder volwassenen, zoals deze "knop ontvangers" De barokke bank en andere unieke kenmerken te zien bij ons in Hoensbroek/Heerlen. Bezoek onze website op www.theo-evers.com.
We wish our customers and friends Happy Easter and happy hours!
Here we show a diligence work our boss, Ruth, who himself creates hand in a sofa in the Baroque style. We were excited again about the old functionality, especially grownups, like this "button recipients" The Baroque sofa & other unique features can be seen with us in Hoensbroek/ Heerlen. Visit our website at www.theo-evers.com.
Meer weergeven

Samstag, 2. März 2013

Wir haben am ersten Sonntag im Monat geoeffnet



Am ersten Sonntag im Monat haben wir von 11.00 - 15.00 Uhr fuer Sie geoeffnet! Geniessen Sie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres und besuchen unsere Praesentation von Interieur & Exterieur auf annaehernd 10.000 qm Ausstellungsflaeche in Heerlen-Hoensbroek NL (nur 12 km hinter Aachen). Wir freuen uns auf Sie!

Samstag, 15. Dezember 2012


Liebe Freunde unseres Hauses,
gerne nutzen auch wir die kommenden Feiertage um uns eine Auszeit zu nehmen.
In der Zeit vom 17.12.2012 bis 01.01.2013 machen wir Weihnachtsferien.Hinter uns liegt eine emotionale und spannende Zeit. Wir hoffen, dass auch Sie bei Ihrem persönlichen Jahresrückblick viel Positives feststellen.
Freuen Sie sich mit uns auf das kommende Jahr und auf viele, lohnende „Schnäppchen“.
Ihnen, Ihrer Familie und allen, die Sie gerne haben wünschen wir eine harmonische Weihnachtszeit, für das kommende Jahr Energie & vor allem beste Gesundheit.
Theo und Ruth Evers • Home & Garden



Beste klanten,
Graag willen wij de komende feestdagen benutten om een adempauze in te lassen.
Van 17.12.2012 tot en met 01.01.2013 zijn wij gesloten.
Achter ons ligt een emotioneel en spannend jaar. Wij hopen, dat u ook op veel positieve ervaringen kunt terug kijken.

Verheugt u zich samen met ons op de volgende fase van onze afbouw, en op vele interessante aanbiedingen.
Wij wensen u, uw familie en uw naasten fijne kerstdagen en veel energie en goede gezondheid voor het komende jaar.
Theo und Ruth Evers • Home & Garden




 


 

Samstag, 17. November 2012

Weekly inspiration/ Inspiration der Woche:


„Fliesen-Patchwork“
Jede einzelne der vor vielen Jahren mit Liebe und großer Mühe hergestellten Fliesen hat es verdient auf Jahre gewürdigt zu werden. Auch wenn man nur ein paar wenige dieser kleinen Kunstwerke sein eigen nennt, kann man daraus ein größeres, einzigartiges Exponat schaffen. Legen sie ihre Ornament- bzw. Motivfliesen einfach miteinander zu einem großen, neu arrangiertem Ganzen zusammen. Fertig ist das „Fliesen-Patchwork“ und damit ein einzigartiges Bild der historischen Wohnkultur.

Besuchen Sie uns auch bei facebook:



Mittwoch, 26. September 2012

Historische Kamine

Historische Kamine |
Antike Kamine |

Kamine aus Kalkstein auf Maß |

Durch die Zeit hindurch veränderten Kamin ihre Funktion. Waren Sie vor Jahrhunderten ein rein funktionelles Element, so sind sie heute die schönste Art Lebensräume zu erwärmen.
Ein brennender Kamin ist immer gemütlich, heimlich und pures „zu Hause Gefühl“.
War es früher der zentrale Platz in einem Haus um sich zu wärmen und die Mahlzeiten zu bereiten, so ist er heute ein Prunkstück.
Die Wünsche und Erwartungen laufen oft weit aus einander. Ein Kamin kann variieren von einem antiken Marmorkamin, einem rustikalen Kalksteinkamin aus Frankreich, bis zu einem  Replik Kamin auf Maß. Alte Kamine oder Kaminumrandungen bereichern jedes Haus und sorgen für einen Mehrwert.



Den antiken Kamin gibt es nicht. Kamine unterlagen im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Strömungen und Einflüssen, sowohl durch  Kunst und Architektur.  Im frühen Mittelalter befand sich der Kamin zentral in Wohnbereich. Über die Gotik und Renaissance hinweg veränderte sich ihr Stil. Die Materialien waren vielfältig: luxuriöse Kamine z. B. aus italienischem Marmor,  rustikale Sandstein- oder Kalksteinkamine  und verzierte Holzkamine aus Eiche oder Weichholz. Durch die Westeuropäische Geschichte, drückten vor allem  französischen Könige, ihre Stempel auf diese Periode. In der erste Hälft des 17. Jh. regierte Ludwig  XIII. Er war der Namensgeber für diesen Stil. Es war ebenfalls der Beginn des Barock. Die Ornamente sind zahlreich und aufwendig. Doch gleichzeitig gibt es auch Liebhaber für perfekte symmetrische Proportionen. Barock war die Zeit in der man in der Architektur und Kunst den Menschen imponieren wollten. In dieser Periode legte man großen Wert auf echte Meisterschaft.

Extravaganter als seine Vorgänger sind die Kamine aus der Periode von Ludwig des XV. In dieser Zeit war der Rokoko in voller Blüte. Keine Symmetrie sonder Asymmetrie. Zu dem liebte man den Überfluss von überschwänglichen Motiven mit unendlich vielen Verzierungen. 



In der 2. Hälfte des 18. Jh., zur Zeit Ludwig XVI, begann der Klassizismus. Dieser Stil setzt sich ab gegen den das manchmal sehr verspielte des Rokoko. Klarheit, Symmetrie und sehr geradlinige Formgebung waren der Kernworte obwohl auch subtile Verzierungen keine Seltenheit waren.

Der Empirestil war kennzeichnend für die Jahre in denen Napoleon Europa in Atem hielt.
Während seiner Herrschaft ließ sich der Kaiser gerne durch ägyptische und römische Vorbilde inspirieren. Diese erkennen wir deutlich in der Architektur dieser Periode. Natürlich werden auch die Kamine entsprechend beeinflusst.



Noch immer erfreuen sich historische Kamine aus vielen Epochen großer Beliebtheit. 
Die ausgewogene Formen und Proportionen sind so ansprechend, dass heutige Steinmetze sich davon inspirieren lassen. Wünschen Sie sich ein Kamin mit antike Ausstrahlung, haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie wählen eine neue Kamin nach einen alten Modell oder Sie entscheiden sich für einen antiken Kamin. Wenn Ihnen ein Modell gefällt, kann die Kaminumrandung auf Maß gefertigt werden. Bei einem antike Kamin versteht es sich van selbst dass man auf das bestehende Maß festgelegt ist. Dem gegenüber steht natürlich die Tatsache, dass es nicht möglich ist, die Atmosphäre zu erreichen, die ein alter historischer Kamin ausstrahlt, der die Spuren der Zeit trägt. Größer Beliebtheit freuen sich gradlinige nüchterne Kamine aus französischen Sand- oder Kalkstein in Stil Ludwig der XVI.
Das Angebot ist sehr vielfältig und es findet sich für jeden Geschmack ein passendes Kaminmodell.



Theo und Ruth Evers - Historische Baumaterialien
Öffnungszeiten: Do - Fr 10- 17U, Sa 10 - 16U, 1. So i. Monat 11 - 15U.

Dienstag, 18. September 2012

Terra Cotta

TERRA COTTA

In der Provence und im Burgund wurde die Tonmasse ungereinigt bearbeitet; was zu einer großen Palette unterschiedlicher Farben führte. Die Töne reichen von sandfarben, gelb, rot, bis rot-braun. Ihre lebendige, natürliche Ausstrahlung ist zeitlos und einzigartig. Da die nuancierten Terracotta Fliesen seltener sind liegen sie preislich höher als die roten. In den Niederlanden, Belgien und in Deutschland wurde der Ton für die Weiterverarbeitung gewaschen, wodurch sich eine gleichmäßigere Farbe ergab. Die Farbennuancen fehlten, lediglich die Rottöne konnten variieren.

Die Terracotta werden aus alten Bauern- und Landhäusern in Frankreich, Belgien, und die Niederlande in Handarbeit geborgen.
Allen Terracotta Fliesen gemeinsam sind die Maßunterschieden, die sowohl in der Größe als in der Stärke variieren können.
Antike Terra Cotta


Struktur, Farben und die handwerkliche Herstellung machen ihren einzigartigen Charakter und ihren Abwechslungsreichtum aus.
In entsprechenden Werkstätten werden die Terracotta Fliesen gesäubert, auf Maß sortiert und auf Paletten von ca. 25m² gelagert. Oft müssen über einen längeren Zeitraum die gewünschten Formate und Farben gesammelt und zusammengetragen werden.


Antike Terra Cotta

Terracotta Fliesen gehören zu den ältesten gewerblichen Erzeugnissen der Menschheitsgeschichte. Sie wurden in Handarbeit, meist vor Ort - um lange Transportwege zu vermeiden - hergestellt. Die von uns angebotenen Terracotta sind ca. 100-200 Jahre alt.
Je nach Beschaffenheit des Tonscherbens, d.h. der gebrannten Masse, unterscheidet man verschiedene Produkte.

nuancierte Terracottafliesenrote TerracottafliesenNoch seltener sind die schwarzen Terracotta Fliesen. Durch sogenanntes schmoren werden die roten Terracotta schwarz. Rechteckige keramische Fliesen mit Marmoreinlage. Keramische Fliesen sind härter gebrannt und damit wider- standsfähriger. Sie kamen häufig in Fabriken zum Einsatz.
nuancierte fransözische Terracottagereinigte noch unbehandelte Terracottafliesensechseckige Terracottafliesen.


Terra Cotta mit Ornamentfliesen

Theo und Ruth Evers Historische Baumaterialien: Ihre erfahrenen Partner für die integrative Anwendung wertvoller architektonischer Elemente.
Besuchen Sie unsere Webseite: www.theoevers.com
Expo: 9000m², De Koumen 58, 6433KD Hoensbroek, 15 KM Hinter Aachen.

Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10 - 17 U, Sa 10 - 16 U, 1. Sonntag im Monat 11- 15U.