Historische Baustoffe aus Keramik
Tonwaren wie Steinzeug, Klinker, Ziegel, Terracotta, Fayencen, Fliesen für Wände und Böden, Dachbedeckungen, Kachelöfen, Bauornamente wie Verblendsteine, Friese, Figuren und Vasen für Garten. Keramische Produkte zählen zu den ältesten Erzeugnissen der Menschheit.
Als poröse Tonwaren bezeichnet man unter anderem Terracotta Fliesen. Zur Grobkeramik zählen Dach-, Mauer-, und Bodenziegel. Feinkeramische Produkte, auch Steinzeug genannt, wurden als Fliesen für Wände und Böden verwendet. Sie wurden glasiert und bemahlt. Ebenso wurden daraus Kacheln für den Ofenbau gebrannt.
![]() |
Fliesentableau |
Bei der Zusammenstellung seiner Kollektion legte Theo Evers großen Wert auf authentische Unikate. Sein Interesse für Wandfliesen wurde geweckt als es ihm gelang zum ersten Mal, eine Serie Delfter Fliesen aus dem 17. und 18 Jahrhundert zu bergen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit eine beachtliche Sammlung. Fliesen aus dem Historismus und Klassizismus und auch außergewöhnliche Fliesen aus der Zeit des Art-Dekos und Jugendstils erweiterten die Kollektion. Die Delfter Fliesen und besonders die sogenannten ‚Witjes’ sind auch heute wieder sehr geliebt und begehrt. Da große Stückzahlen nicht mehr erhältlich sind, entschied sich Theo Evers die ‚Witjes’ in einer kleine fachkundigen Manufaktur reproduzieren zu lassen.
So werden die roten Terra Cotta, aus Bauern- und Landhäusern in, Belgien, Deutschland und die Niederlande zusammengetragen. Die selteneren sechseckigen Terra Cotta kommen aus Frankreich. Oft müssen über einen längeren Zeitraum hinweg diese Fliesen gesammelt werden, damit eine größere Menge verfügbar wird.
Keramische Produkte sind gebrannte Tonwaren, Terracotta im Sinne von gebrannter Erde, aus möglichst Kalk- und salpeterfreiem Ton. Die Techniken wurden von Generation zu Generation überliefert und verfeinert. Lehm und Ton wurden unter Zugaben von Wasser bearbeitbar gemacht. Je nach Verwendungszweck wurde der Werkstoff geformt, getrocknet oder gebrannt. Unterschieden wurde es nach der Dichte, der Farbe und der Art der Weiterbehandlung. In eigener Werkstatt wurden kreativen Ideen entwickelt. Aus einigen besonderes seltenen Art-Deko- und Jugendstilfliesen wurden Fliesentableaus entworfen.
Diese Fliesenbilder werden gerne im Sanitärbereich oder in der Küchen über dem Herd oder der Spüle eingesetzt. Als Blickfang setzen sie in jeder Einrichtung Akzente.
Weisse Wandfliesen: 'Witjes' |
Als interessante Einzelstücke hat Theo Evers einige historische Kachelöfen bergen können.
Durch die Wiedervereinigung Deutschlands wurden sehr viele Prachtstücke entsorgt und mussten der Modernisierung weichen.
Die meisten Öfen wurden in Kisten verpackt. Wenn man Glück hatte waren Sie nummeriert und beschriftet.
In unseren Fall mussten die Prachtstücken zusammen gepuzzelt werden.
Die Sammlung keramischer Ornamentfliesen oder Zementfliesen ist außergewöhnlich, sowohl in der Vielfalt der Ornamentik als auch mengenmäßig. Diese bereits industriell hergestellten Bodenfliesen mit ihren eingelegten farbigen Dekors waren typische Baumaterialien der Gründerzeit. Sie wurden als lebendige und farbenfrohe Bodenbeläge in Eingangsbereichen als auch in Sanitär- und Wirtschaftsräumen eingesetzt.
Theo und Ruth Evers Historische Baumaterialien: Ihre erfahrenen Partner für die integrative Anwendung wertvoller architektonischer Elemente.
Besuchen Sie unsere Webseite: www.theoevers.com
Expo: 9000m², De Koumen 58, 6433KD Hoensbroek, 15 KM Hinter Aachen.
Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10 - 17 U, Sa 10 - 16 U, 1. Sonntag im Monat 11- 15U.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen