Historische Baustoffe aus Stein
Fassaden und Säulen, Fenster und Türgewände, Torbögen,
Pflaster und Bodenplatten, Gartenornamente, wie Brunnen und Brunnenumrandungen,
Tröge, Balustraden, Gartentische und Gartenbänke, Skulpturen und Vasen.
Neben Holz ist Naturstein der älteste Baustoff der
Menschheitsgeschichte. Erste Steinbearbeitung und auch Steinflächenbearbeitung
sind seit der Steinzeit bekannt. Steinmetzarbeiten gehörten traditionell zu
jedem Hausbau.
Alle Bauteile, wie Gesimsen, Säulen, Fenstergewände und
Treppenstufen und -Podeste wurden je nach Region in Sandstein oder Granit, in
Bruchstein oder Basalt gearbeitet. Ebenfalls kamen wertvollere Materialien, wie
Granit, Marmor und Kalkstein zum Einsatz.
Natursteine werden in Steinbrüchen abgebaut und anschließend
in steinverarbeitenden Betrieben auf Maß gesägt. In Steinmetz Betrieben erfolgt
die bedarfsgerechte Weiterverarbeitung. So wurden Oberflächen handwerklich
hergestellt: geschliffen und poliert, scharriert, gestockt und bossiert.
Theo Evers sorgt dafür, dass die baulichen Reste der
früheren Generationen in der gebauten Umwelt sichtbar bleiben - für die heutige
und zukünftige Generationen. Seine Sammelleidenschaft bereicherte seine
Kollektion historischer Baustoffe aus Stein: Stilkamine aus Schlössern, Stadt-
und Landhäusern datieren von der Gotik bis ins Art-Deko. Die Materialvielfalt
antiker Kamine ist beeindruckend: wertvolle Marmorkamine aus dem 18. und 19.
Jahrhundert, rustikale französische Kamine aus Kalk-, Sandstein und
Muschelkalkstein. Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden haben wir uns
entschlossen, unser Angebot um Maßanfertigungen von französichen
Kalksteinkaminen zu erweitern.
Für Gartenarchitekten und Gartenliebhaber sammeln wir
dekorative Konsolen und Steinsäulen aus Marmor, Granit und Muschelkalkstein,
Skulpturen und Statuen. Ob es sich hier um ein Statue aus Carrara Marmor
handelt, die in der Zeit des Jugendstils kunstvoll gestaltet wurde, oder um
Statuen und Vasen aus französischem Kalkstein, große Tröge aus bretonischem
Granit, spanische Mauleselfuttertröge aus dem 18. Jahrhundert, türkische
Marmorbecken und Springbrunnen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, großartige
Brunnenkompositionen aus französischem Kalkstein, Fassaden und
Dachverzierungen, Portale, Fenster- und Türgewände, finden als antike
Gartendekorationen ebenfalls großen Raum in unserer Sammlung historischer
Baustoffe aus Stein.
Hartstein Bank und Säule |
Eine Rarität innerhalb dieser Sammlung ist eine 100 Meter
lange Balustrade aus Belgisch Granit mit gusseisernen Balustern. Dieses
einmalige Zeugnis hervorragender Steinbearbeitung wurde im Jahre 1840 für das
Kloster Ocquier in Belgien gefertigt. Im Jahr 2005 konnten wir die gesamte
Balustrade bergen, restaurieren und in unserem Außengelände präsentieren.
Theo und Ruth Evers Historische
Baumaterialien: Ihre erfahrenen Partner für die integrative Anwendung
wertvoller architektonischer Elemente.
Besuchen Sie unsere Webseite:
www.theoevers.com
Expo: 9000m², De Koumen 58, 6433KD Hoensbroek, 15 KM Hinter Aachen.
Expo: 9000m², De Koumen 58, 6433KD Hoensbroek, 15 KM Hinter Aachen.
Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10 - 17
U, Sa 10 - 16 U, 1. Sonntag im Monat 11- 15U.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen