Dienstag, 11. September 2012

Historische Baustoffe: Naturstein


Naturstein

Als Naturstein bezeichnet man ganz allgemein alle Gesteine, wie man Sie in die Natur vorfindet, sofern man Sie als wirtschaftliches Gut betrachtet und erwirbt.

Die Wahl der Handelsnamen von Natursteinen gehört ebenso zum kulturellen Reichtum der Menschheitsgeschichte wie die hinterlassenen Zeugnisse aus diesen Materialien selbst. Mann kann es als Selbstverständlichkeit und Bereicherung betrachten, dass abbauende Betriebe und Verarbeiter einen klangvollen Namen für eine Gesteinssorte wählten, der sich manchmal über die Jahrhunderte an Sprachgewohnheiten anpasste oder sich sogar völlig veränderte. 
Historische Baustoffe: Naturstein

Die Verwendung von Naturstein hat sehr viele Vorteile. Naturstein ist antiallergisch, abriebfest und unbrennbar, Zigarettenglut hinterlässt keine Spuren.

Kalkhaltige Natursteine (Kalkstein und Marmor) sind säureempfindlich und bedürfen einer anderen Pflege und Reinigung als die übrigen Natursteine, wenn sie als Bodenbelag verbaut werden. Kalksteine und Marmore sind nicht so beständig und werden meistens im Innenbereich verbaut oder zu Skulpturen verarbeitet.

Granit und Basalt sind sehr harte Natursteine. Sie werden häufig in Außenbereiche verbaut, wo eine hohe Beanspruchung besteht.


Theo und Ruth Evers Historische Baumaterialien: Ihre erfahrenen Partner für die integrative Anwendung wertvoller architektonischer Elemente.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.theoevers.com
Expo: 9000m²,
De Koumen 58, 6433KD Hoensbroek, 15 KM Hinter Aachen.

Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10 - 17 U, Sa 10 - 16 U, 1. Sonntag im Monat 11- 15U.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen