Belgisch Granit
Belgische
Granit auch Belgisch Schwarz und im französischsprachige Raum Pete Granit
genannt, ist der Handelsname eines grau-blauen bis anthrazitfarbenen
Kalksteins. Belgisch Granit enthält Fossilien und Korallen.
Der Name
ist traditionell bedingt aber irreführend, weil es sich dabei ebenfalls um
Kalkstein und nicht um magmatisches Gestein, wie beim echten Granit, handelt.
Vermutlich stammt die Bezeichnung von flämischen Steinmetzen, die nach dem
Stadtbrand im 17. Jahrhundert nach Aachen kamen und die Bezeichnung Blaw Stejn
einführten.
Seit den 15. Jh. ist dieses Gestein in Anwendungen nachgewiesen, Beispiele dafür finden sich in Brügge und in Brüssel.
Seit den 15. Jh. ist dieses Gestein in Anwendungen nachgewiesen, Beispiele dafür finden sich in Brügge und in Brüssel.
Füssboden aus Belgisch Granit |
Dieser Stein kann auf alle üblichen Arten bearbeitet und poliert werden. Er gehört zu wenigen Weichgesteinen, die sich beflammen lassen. Beim Polieren wird der ansonsten blaugraue Stein dunkel. Wird dieser Naturstein in Außenbereich verbaut verliert er nicht nur in relativ kurzer Zeit - von 2-3 Jahren - seine Politur, sondern wird deutlich heller bzw. grau.
Belgisch Granit eignet sich für Fassadenbekleidungen, Boden- und Treppenbeläge und Mauersteine. Ebenfalls wird er häufig von Bildhauer verwendet. Beim handwerklichen Bearbeiten wird der enthaltende Faulschlamm freigesetzt und es entsteht unangenehm riechendes Faulgas. Auf Grund seiner ähnlichen Eigenschaften ersetzt Belgisch Granit den inzwischen erschöpften Blaustein aus der Region um Aachen und Ost-Belgien.
Antike Boden aus Belgisch Granit |
Seine Verwitterungsbeständigkeit ist so groß, dass er in bedeutendem Umfang abgebaut wurde. Vielen Fassaden, der innerstädtischen Architektur von Brüssel und andere belgischen Städten sind durch diesen Naturwerkstein geprägt. Seine hohe Dichte und Gleichmäßigkeit ermöglicht eine exzellente Politur und vielseitige andere Oberflächen. Diese Eigenschaft hat ihm ebenso eine furiose Gestaltungsvielfalt in der Innenarchitektur und bei Kunstobjekten eingebracht. Zeit der 2. Hälfte der 19. Jahrhunderts ist Petit Granit in viele Länder Europas und nach Übersee versand wurde. Er gehört zu den bedeutendsten europäischen - und überregional eingesetzten Bau- und Dekorationsgesteine.
Theo und Ruth Evers Historische
Baumaterialien: Ihre erfahrenen Partner für die integrative Anwendung
wertvoller architektonischer Elemente.
Besuchen Sie unsere Webseite:
www.theoevers.com
Expo: 9000m²
Expo: 9000m²
De Koumen 58, 6433KD Hoensbroek, 15 KM Hinter Aachen.
Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10 - 17
U, Sa 10 - 16 U, 1. Sonntag im Monat 11- 15U.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen