Antike Kamine |
Kamine aus Kalkstein auf Maß |
Durch die Zeit hindurch veränderten Kamin ihre Funktion. Waren Sie vor Jahrhunderten ein rein funktionelles Element, so sind sie heute die schönste Art Lebensräume zu erwärmen.
Ein brennender Kamin ist immer gemütlich, heimlich und pures „zu Hause Gefühl“.
War es früher der zentrale Platz in einem Haus um sich zu wärmen und die Mahlzeiten zu bereiten, so ist er heute ein Prunkstück.
Die Wünsche und Erwartungen laufen oft weit aus einander. Ein Kamin kann variieren von einem antiken Marmorkamin, einem rustikalen Kalksteinkamin aus Frankreich, bis zu einem Replik Kamin auf Maß. Alte Kamine oder Kaminumrandungen bereichern jedes Haus und sorgen für einen Mehrwert.
War es früher der zentrale Platz in einem Haus um sich zu wärmen und die Mahlzeiten zu bereiten, so ist er heute ein Prunkstück.
Die Wünsche und Erwartungen laufen oft weit aus einander. Ein Kamin kann variieren von einem antiken Marmorkamin, einem rustikalen Kalksteinkamin aus Frankreich, bis zu einem Replik Kamin auf Maß. Alte Kamine oder Kaminumrandungen bereichern jedes Haus und sorgen für einen Mehrwert.
Den antiken Kamin gibt es nicht. Kamine unterlagen im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Strömungen und Einflüssen, sowohl durch Kunst und Architektur. Im frühen Mittelalter befand sich der Kamin zentral in Wohnbereich. Über die Gotik und Renaissance hinweg veränderte sich ihr Stil. Die Materialien waren vielfältig: luxuriöse Kamine z. B. aus italienischem Marmor, rustikale Sandstein- oder Kalksteinkamine und verzierte Holzkamine aus Eiche oder Weichholz. Durch die Westeuropäische Geschichte, drückten vor allem französischen Könige, ihre Stempel auf diese Periode. In der erste Hälft des 17. Jh. regierte Ludwig XIII. Er war der Namensgeber für diesen Stil. Es war ebenfalls der Beginn des Barock. Die Ornamente sind zahlreich und aufwendig. Doch gleichzeitig gibt es auch Liebhaber für perfekte symmetrische Proportionen. Barock war die Zeit in der man in der Architektur und Kunst den Menschen imponieren wollten. In dieser Periode legte man großen Wert auf echte Meisterschaft.
Extravaganter als seine Vorgänger sind die Kamine aus der Periode von Ludwig des XV. In dieser Zeit war der Rokoko in voller Blüte. Keine Symmetrie sonder Asymmetrie. Zu dem liebte man den Überfluss von überschwänglichen Motiven mit unendlich vielen Verzierungen.
In der 2. Hälfte des 18. Jh., zur Zeit Ludwig XVI, begann der Klassizismus. Dieser Stil setzt sich ab gegen den das manchmal sehr verspielte des Rokoko. Klarheit, Symmetrie und sehr geradlinige Formgebung waren der Kernworte obwohl auch subtile Verzierungen keine Seltenheit waren.
Der Empirestil war kennzeichnend für die Jahre in denen Napoleon Europa in Atem hielt.
Während seiner Herrschaft ließ sich der Kaiser gerne durch ägyptische und römische Vorbilde inspirieren. Diese erkennen wir deutlich in der Architektur dieser Periode. Natürlich werden auch die Kamine entsprechend beeinflusst.
Noch immer erfreuen sich historische Kamine aus vielen Epochen großer Beliebtheit.
Die ausgewogene Formen und Proportionen sind so ansprechend, dass heutige Steinmetze sich davon inspirieren lassen. Wünschen Sie sich ein Kamin mit antike Ausstrahlung, haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie wählen eine neue Kamin nach einen alten Modell oder Sie entscheiden sich für einen antiken Kamin. Wenn Ihnen ein Modell gefällt, kann die Kaminumrandung auf Maß gefertigt werden. Bei einem antike Kamin versteht es sich van selbst dass man auf das bestehende Maß festgelegt ist. Dem gegenüber steht natürlich die Tatsache, dass es nicht möglich ist, die Atmosphäre zu erreichen, die ein alter historischer Kamin ausstrahlt, der die Spuren der Zeit trägt. Größer Beliebtheit freuen sich gradlinige nüchterne Kamine aus französischen Sand- oder Kalkstein in Stil Ludwig der XVI.
Das Angebot ist sehr vielfältig und es findet sich für jeden Geschmack ein passendes Kaminmodell.
Die ausgewogene Formen und Proportionen sind so ansprechend, dass heutige Steinmetze sich davon inspirieren lassen. Wünschen Sie sich ein Kamin mit antike Ausstrahlung, haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie wählen eine neue Kamin nach einen alten Modell oder Sie entscheiden sich für einen antiken Kamin. Wenn Ihnen ein Modell gefällt, kann die Kaminumrandung auf Maß gefertigt werden. Bei einem antike Kamin versteht es sich van selbst dass man auf das bestehende Maß festgelegt ist. Dem gegenüber steht natürlich die Tatsache, dass es nicht möglich ist, die Atmosphäre zu erreichen, die ein alter historischer Kamin ausstrahlt, der die Spuren der Zeit trägt. Größer Beliebtheit freuen sich gradlinige nüchterne Kamine aus französischen Sand- oder Kalkstein in Stil Ludwig der XVI.
Das Angebot ist sehr vielfältig und es findet sich für jeden Geschmack ein passendes Kaminmodell.